Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • English 
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Engineering

  • Your partner for the production and processing of gases.
  • About Linde Engineering
      • Tochtergesellschaften
        • Selas-Linde GmbH
        • Cryostar SAS
        • Linde CryoPlants Ltd.
        • Moscow Representative Office
        • Linde Engineering Rus
        • Linde Engineering North America Inc. - Tulsa, Oklahoma
        • Selas Linde North America
        • Linde Engineering North America Inc. - Houston Office
        • Hydro-Chem, a division of Linde Engineering North America.
        • Linde Engineering India Pvt. Ltd.
        • Linde Engineering (Hangzhou) Co., Ltd.
        • Linde Arabian Contracting Co., Ltd.
        • Linde Engineering Middle East
        • Linde Engineering Korea Ltd.
        • Linde Engineering South Africa (Pty) Ltd.
        • Linde Kryotechnik AG
        • Linde Engineering Werk Schalchen
        • Linde Engineering Dresden
        • Linde Engineering (Dalian) Co., Ltd.
      • Executive Leadership Team
        • Stefano Innocenzi
        • Dominic Cianchetti
        • Christian Bruch
        • Alexander Unterschütz
        • Jürgen Nowicki
        • John van der Velden
        • Tilman Weide
      • Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz (QHSE)
        • QHSE auf Baustellen
        • Zertifizierungen und Auszeichnungen
      • Success Stories
  • Anlagenbau
      • Luftzerlegungsanlagen
        • Maßgeschneiderte Luftzerlegungsanlagen
        • Modulare Luftzerlegungsanlagen
        • Containerisierte Luftzerlegungsanlagen
        • Referenzen
      • LNG- und Erdgasaufbereitung
        • Flüssigerdgas (LNG)
        • Flüssiggas (NGL)
        • Stickstoff-Abtrennung
        • Rückgewinnung und Verflüssigung von Helium
        • Referenzen
      • Wasserstoff- und Synthesegasanlagen
        • Gasprodukte
        • Gaserzeugung
        • Gasaufbereitungsanlagen
        • Referenzen
      • Petrochemieanlagen
        • Spaltofen-Technologie
        • Azetylenrückgewinnung
        • Hydrodealkylierung (HDA)
        • Lineare Alpha Olefine (LAO)
        • Polyolefinanlagen
        • Drittanbietertechnologien
        • Referenzen
      • Adsorptions- und Membrananlagen
        • Membrananlagen
        • Wasserstoffgewinnung und -reinigung
        • Sauerstofferzeugung
        • Stickstofferzeugung
        • Kohlendioxidrückgewinnung und -entfernung
        • References
      • Kryotechnische Anlagen
        • Anlagen zur Verflüssigung von Helium
        • Anlagen zur Erzeugung von Kälte
        • Anlagen zur Verflüssigung von Wasserstoff
        • Anlagen zur Rückgewinnung von Helium
        • Zubehör
      • CO₂-Anlagen
        • CO₂ Reinigungs- und Verflüssigungsanlagen
        • Kohlendioxidabscheidung
        • Referenzen
      • Prozess- und Raffinerieöfen sowie Verbrennungsanlagen
        • Dampfreformer-Öfen von Selas-Linde
        • Spaltöfen für die Ethylengewinnung
        • Kryogene Verdampfer
        • Raffinerieöfen und Wärmerückgewinnungsanlagen
        • Reduktionsgasöfen und Spezialöfen
        • Verbrennungsanlagen sowie Anlagen für thermische Oxidation
  • Anlagenkomponenten
      • Plattenwärmeaustauscher
        • Plattenwärmeaustauscher – Konstruktionsvarianten
      • Anlagenmodule / Coldboxen
      • Kryogene Kolonnen
      • Spiralgewickelte Wärmeaustauscher
      • Kryo-Behälter
        • Customer Information Centre
      • Luftbeheizte Verdampfer
      • Wasserbadverdampfer
      • Spiralnahtgeschweißte Rohre aus Aluminiumlegierungen
      • Heliumspeichertanks
      • Ortsbewegliche Tanks für Helium (HELICS™)
      • Betriebsdienstleistungen
      • Hydrogen fueling technologies
  • Dienstleistungen
      • Engineering
        • Modularisierung
      • Beschaffung
        • Lieferantenportal
      • Montage
      • Export- und Projektfinanzierung
  • Innovationen
      • Virtual Reality erobert den Anlagenbau
      • Innovativer Trockenreformierungsprozess
      • FlexASU®
  • LINDE PLANTSERV®
      • Know-how und Erfahrung
      • Zuverlässigkeit
      • Effizienz auf neuem Niveau
  • News & Media
      • Pressemitteilungen Linde plc
      • Linde @ Social Media
        • Facebook
        • Twitter
        • YouTube
        • LinkedIn
        • Sonstiges
        • Social Media Guidelines
      • Veranstaltungen
        • IPTC 2020
        • FC Expo 2020
        • Archiv
      • Gas Converter
        • Gas Converter
        • Gas Vertriebspartnersuche
        • Faszination Gase
        • Virtuelle Welt
        • Virtual Cryo
        • BOC re-order
        • Afrox Shop
        • LindeGO App für Remote Service
  • Karriere bei Linde
      • Work @ Linde
      • People @ Linde
        • License to Fill
        • Matthias & the Mechanics
        • Spark of genius
        • The Pathfinder
        • Giving Back
      • Roles @ Linde
        • Engineers & Technicians
        • Sales & Customer Service
        • Healthcare & Homecare
        • Corporate Functional Staff & Admins
        • Operational Staff, Fillers & Drivers
      • Jobs @ Linde
        • Locations worldwide
      • Students & Graduates @ Linde
        • School Students
        • University Students
        • Graduates
      • Apply @ Linde
      • Job Blog
        • Insider Tips
        • Shell Eco-marathon
        • Shell Eco-marathon London
        • A whole new weld
        • Mission: Impossible
        • Into the future: at the push of a button
        • Get with the programme
        • Shell Eco-marathon: Learning from the young
        • Many cultures, one company: Linde Global Services
        • Die zündende Idee
        • Commissioning engineers
        • International Womens Day at Linde
        • Linde has a plan: and it includes everyone.
  • Kontakt
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde
  • News & Media
  • Pressemitteilungen Linde plc
  • Linde @ Social Media
  • Veranstaltungen
  • Gas Converter
  • News & Media
  • Pressemitteilungen Linde plc
  • Linde und Evonik stärken Zusammenarbeit im Bereich Gasseparation mit Membranen

Linde und Evonik stärken Zusammenarbeit im Bereich Gasseparation mit Membranen Der Technologiekonzern The Linde Group und das Spezialchemieunternehmen Evonik Industries haben am 30. September im Rahmen des Spatenstichs für die Erweiterung der Membranproduktion von Evonik in Schörfling (Österreich) die partnerschaftliche Zusammenarbeit im Bereich membranbasierter Gasseparation bekräftigt.

Trade News

München, 4. Oktober 2016 - Der Kern der Zusammenarbeit beruht auf polymerbasierter Membrantechnologie von Evonik, die in Gastrenn- und Aufbereitungsanlagen von Lindes Engineering Division zum Einsatz kommen wird. Damit vervollständigt Linde sein Portfolio und vereint somit alle relevanten Gastrennprozesse in einem Unternehmen. Mittels der Membranen der Marke SEPURAN® von Evonik gelingt es, dank präziserer Trennung beziehungsweise größerer Produktivität Gase wie Methan, Stickstoff, Helium oder Wasserstoff besonders effizient aus Gasgemischen aufzureinigen.

Tobias Keller, Leiter des Bereichs Adsorptions- und Membrananlagen bei der Linde Engineering Division, sagt: „Die hochselektive Membran von Evonik in Kombination mit unseren anderen etablierten Gasseparationstechnologien, wie unsere weltweit maßgebende Adsorptionstechnologie, ermöglicht uns eine außergewöhnlich hohe Flexibilität bei der Entwicklung und Anwendung von neuen, effizienteren Aufbereitungsprozessen. Damit stärken wir unsere Position als das führende Unternehmen für Gasseparationstechnologien über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage.“

Dr. Axel Kobus, Leiter der Produktlinie Fibres, Membranes & Specialties bei Evonik sagt: „Die Synergien aus der Zusammenarbeit beider Unternehmen liegen auf der Hand: Die Übersetzung unseres tiefgreifenden Polymer- und Technologie-Know-hows in ein leistungsfähiges, breites Membran-Produktportfolio verzahnt mit hoher Kompetenz von Linde im Anlagenbau und in der Gastrennung schaffen beste Voraussetzungen, um gemeinsam neue Märkte für Gasseparation zu erschließen.“

Aus der Zusammenarbeit von Evonik und Linde ist bereits im August dieses Jahres eine Referenzanlage zur Heliumaufbereitung in Mankota (Kanada) in Betrieb gegangen,  die beide Trennverfahren, die Membran- und die Druckwechseladsorptionstechnik kombiniert – die weltweit erste dieser Art. Die neue Anlage verarbeitet 250.000 Kubikmeter Rohgas pro Tag und produziert Helium in Industriequalität  (99,999%).

Als ein führender Anbieter im internationalen Anlagenbau hat Linde Engineering insgesamt bereits über 4.000 Anlagen weltweit ausgeliefert.

Innerhalb des Segments Resource Efficiency von Evonik entwickelt und produziert das Geschäftsgebiet High Performance Polymers seit mehr als 50 Jahren Hochleistungspolymere, die ressourceneffiziente Neuentwicklungen in den unterschiedlichsten Bereichen ermöglichen.

Das Bild zeigt Membranen - ein Teil der Anlage zur Heliumaufbereitung in Mankota, Kanada.

Von Linde gebaute Anlage zur Heliumaufbereitung in Mankota, Kanada. Rechts im Bild sind Helium-Tube-Trailer zum Kundentransport des Edelgases zu sehen.


Über The Linde Group

The Linde Group hat im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von 17,944 Mrd. EUR erzielt und ist damit eines der führenden Gase- und Engineeringunternehmen der Welt. Mit rund 65.000 Mitarbeitern ist Linde in mehr als 100 Ländern vertreten. Die Strategie der Linde Group ist auf ertragsorientiertes und nachhaltiges Wachstum ausgerichtet. Der gezielte Ausbau des internationalen Geschäfts mit zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen steht dabei im Mittelpunkt. Linde handelt verantwortlich gegenüber Aktionären, Geschäftspartnern, Mitarbeitern, der Gesellschaft und der Umwelt – weltweit, in jedem Geschäftsbereich, jeder Region und an jedem Standort. Linde entwickelt Technologien und Produkte, die Kundennutzen mit einem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung verbinden.

Informationen über The Linde Group finden Sie online unter www.linde.com


Über Evonik Resource Efficiency

Das Segment Resource Efficiency wird von der Evonik Resource Efficiency GmbH geführt und bietet Hochleistungsmaterialien für umweltfreundliche und energieeffiziente Systemlösungen für den Automobilsektor, die Farben-, Lack-, Klebstoff- und Bauindustrie und viele weitere Branchen an. Das Segment erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2015 mit rund 8.600 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 4,3 Milliarden €.


Über Evonik

Evonik, der kreative Industriekonzern aus Deutschland, ist eines der weltweit führenden Unternehmen der Spezialchemie. Profitables Wachstum und eine nachhaltige Steigerung des Unternehmenswertes stehen im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie. Die Aktivitäten des Konzerns sind auf die wichtigen Megatrends Gesundheit, Ernährung, Ressourceneffizienz sowie Globalisierung konzentriert. Evonik profitiert besonders von seiner Innovationskraft und seinen integrierten Technologieplattformen.

Evonik ist in mehr als 100 Ländern der Welt aktiv. Mehr als 33.500 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2015 einen Umsatz von rund 13,5 Milliarden € und ein operatives Ergebnis (bereinigtes EBITDA) von rund 2,47 Milliarden €.

Downloads
Linde und Evonik stärken Zusammenarbeit im Bereich Gasseparation mit Membranen(PDF 510.0 KB) Membrananlage in Mankota, Kanada.(JPEG 814.0 KB) Membrananlage in Mankota, Kanada.(JPEG 825.0 KB) The Linde Group Logo klein(JPEG 38.0 KB) The Linde Group Logo mittel(JPEG 76.0 KB) The Linde Group Logo groß(JPEG 160.0 KB)
Kontakte
  • Unsere Kontakte für diese Pressemitteilung

  • Linde Engineering Division

    Susan Scheidler
    Global Marketing Communications
    Corporate Communications & IR
    Telefon +49 89 7445-4727
    Telefax +49 89 7445-4957
    Email: susan.scheidler@linde.com

  • Evonik Resource Efficiency GmbH

    Janusz Berger
    High Performance Polymers
    Telefon +49 2365 49-9227
    Telefax +49 2365 49-809878
    Email janusz.berger@evonik.com

    • LinkedIn Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • Facebook Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Xing_Social_Media_icon
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Richtlinien
  • © Linde 2019

To enhance your user experience and to deliver our online services, this website uses cookies for reasons of functionality, comfort and statistics. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
You can find out more on our data protection information.
You must check the "I accept cookies from Linde Sites" box to accept.
More