

Reduzierung der CO₂-Emissionen
Angesichts der fortschreitenden Erderwärmung werden rund um den Globus immer mehr Initiativen umgesetzt, um die Konzentration von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) in unserer Atmosphäre zu reduzieren.
Der Fokus liegt zunehmend darauf, CO2 aus den Abgasen, die in zahlreichen Industrien wie der Energie-, Chemie- und Stahlbranche freigesetzt werden, zu entfernen. Die Kohlendioxidabscheidung ist eine wichtige Strategie, um die heutigen Emissionssenkungsziele für CO2 zu erreichen.
Die Wahl der Strategie
Es gibt drei verschiedene Strategien für die Kohlendioxidabscheidung, die von der Quelle des Gases abhängen:
- Das Pre-Combustion-Verfahren kombiniert die Vergasung des Brennstoffs mit der nachgeschalteten Abtrennung von CO2 aus dem Synthesegas.
- Bei der Oxyfuel-Verbrennung wird der Brennstoff mit reinem Sauerstoff verbrannt. Hierbei entstehen hauptsächlich Dampf und CO2, das sich anschließend einfach vom Abgas trennen lässt.
- Beim Post-Combustion-Verfahren wird das CO2 nach der Verbrennung aus dem Abgas abgetrennt.
Viele chemische Anwendungen basieren auf der CO2-Wäsche. Die Oxyfuel-Technologie bietet eine ideale Möglichkeit, die Effizienz von Verbrennungsprozessen in neuen Kraftwerken zu steigern. Dagegen wird das Post-Combustion-Capture(PCC)-Verfahren insbesondere für Rauchgase aus bestehenden Kraftwerken eingesetzt. Hier kommt ein Lösungsmittel zum Einsatz, um das CO2 nach dem Verbrennungsprozess in den Abgasen chemisch zu binden.
Sinnvolle Wiederverwertung des aufgefangenen CO₂
Das aufgefangene Gas lässt sich kommerziell einsetzen – zum Beispiel als lebensmitteltaugliches CO2, zur Steigerung der Ölgewinnung in Ölfeldern (Enhanced Oil Recovery, EOR) oder als Einsatzstoff für die Produktion von Rohstoffen wie Methanol oder Harnstoff. Alternativ lässt es sich, zur Reduzierung der Kohlendioxidkonzentration in der Atmosphäre, unterirdisch lagern (Sequestrierung).
Nachgeschaltete Technologie
Das aufgefangene CO2 lässt sich weiter reinigen und für die Anwendung in chemischen oder anderen industriellen Prozessen verflüssigen. Alternativ kann es so aufbereitet werden, dass es für Lebensmittel geeignet ist, und anschließend bei der Produktion von Nahrungsmitteln und Getränken zum Einsatz kommen kann.
Ergänzend zu unserem Angebot rund um die Kohlendioxidabscheidung sind wir auch auf CO2-Reinigungs-, -Verflüssigungs-, -Speicherungs- und -Distributionstechnologien spezialisiert. Wir bieten eine Reihe vorgefertigter, standardisierter Lösungen, um die Implementierung zu beschleunigen und eine maximale Kosteneffizienz zu ermöglichen. Um das gesamte Kapazitätsspektrum abzudecken, entwickeln und liefern wir auch maßgeschneiderte Anlagen.
Weiterführende Informationen finden Sie auf unseren Seiten zur CO2-Entfernung, zum Post-Combustion-Capture-Verfahren und zur Oxyfuel-Technologie.