Skip to Main Content
  • Deutsch 
  • English 
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde
  • Linde, Making our world more productive Linde, Making our world more productive
  • Engineering

  • Your partner for the production and processing of gases.
  • About Linde Engineering
      • Tochtergesellschaften
        • Selas-Linde GmbH
        • Cryostar SAS
        • Linde CryoPlants Ltd.
        • Moscow Representative Office
        • Linde Engineering Rus
        • Linde Engineering North America Inc. - Tulsa, Oklahoma
        • Selas Linde North America
        • Linde Engineering North America Inc. - Houston Office
        • Hydro-Chem, a division of Linde Engineering North America.
        • Linde Engineering India Pvt. Ltd.
        • Linde Engineering (Hangzhou) Co., Ltd.
        • Linde Arabian Contracting Co., Ltd.
        • Linde Engineering Middle East
        • Linde Engineering Korea Ltd.
        • Linde Engineering South Africa (Pty) Ltd.
        • Linde Kryotechnik AG
        • Linde Engineering Werk Schalchen
        • Linde Engineering Dresden
        • Linde Engineering (Dalian) Co., Ltd.
      • Executive Leadership Team
        • Stefano Innocenzi
        • Dominic Cianchetti
        • Christian Bruch
        • Alexander Unterschütz
        • Jürgen Nowicki
        • John van der Velden
        • Tilman Weide
      • Qualität, Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz (QHSE)
        • QHSE auf Baustellen
        • Zertifizierungen und Auszeichnungen
      • Success Stories
  • Anlagenbau
      • Luftzerlegungsanlagen
        • Maßgeschneiderte Luftzerlegungsanlagen
        • Modulare Luftzerlegungsanlagen
        • Containerisierte Luftzerlegungsanlagen
        • Referenzen
      • LNG- und Erdgasaufbereitung
        • Flüssigerdgas (LNG)
        • Flüssiggas (NGL)
        • Stickstoff-Abtrennung
        • Rückgewinnung und Verflüssigung von Helium
        • Referenzen
      • Wasserstoff- und Synthesegasanlagen
        • Gasprodukte
        • Gaserzeugung
        • Gasaufbereitungsanlagen
        • Referenzen
      • Petrochemieanlagen
        • Spaltofen-Technologie
        • Azetylenrückgewinnung
        • Hydrodealkylierung (HDA)
        • Lineare Alpha Olefine (LAO)
        • Polyolefinanlagen
        • Drittanbietertechnologien
        • Referenzen
      • Adsorptions- und Membrananlagen
        • Membrananlagen
        • Wasserstoffgewinnung und -reinigung
        • Sauerstofferzeugung
        • Stickstofferzeugung
        • Kohlendioxidrückgewinnung und -entfernung
        • References
      • Kryotechnische Anlagen
        • Anlagen zur Verflüssigung von Helium
        • Anlagen zur Erzeugung von Kälte
        • Anlagen zur Verflüssigung von Wasserstoff
        • Anlagen zur Rückgewinnung von Helium
        • Zubehör
      • CO₂-Anlagen
        • CO₂ Reinigungs- und Verflüssigungsanlagen
        • Kohlendioxidabscheidung
        • Referenzen
      • Prozess- und Raffinerieöfen sowie Verbrennungsanlagen
        • Dampfreformer-Öfen von Selas-Linde
        • Spaltöfen für die Ethylengewinnung
        • Kryogene Verdampfer
        • Raffinerieöfen und Wärmerückgewinnungsanlagen
        • Reduktionsgasöfen und Spezialöfen
        • Verbrennungsanlagen sowie Anlagen für thermische Oxidation
  • Anlagenkomponenten
      • Plattenwärmeaustauscher
        • Plattenwärmeaustauscher – Konstruktionsvarianten
      • Anlagenmodule / Coldboxen
      • Kryogene Kolonnen
      • Spiralgewickelte Wärmeaustauscher
      • Kryo-Behälter
        • Customer Information Centre
      • Luftbeheizte Verdampfer
      • Wasserbadverdampfer
      • Spiralnahtgeschweißte Rohre aus Aluminiumlegierungen
      • Heliumspeichertanks
      • Ortsbewegliche Tanks für Helium (HELICS™)
      • Betriebsdienstleistungen
      • Hydrogen fueling technologies
  • Dienstleistungen
      • Engineering
        • Modularisierung
      • Beschaffung
        • Lieferantenportal
      • Montage
      • Export- und Projektfinanzierung
  • Innovationen
      • Virtual Reality erobert den Anlagenbau
      • Innovativer Trockenreformierungsprozess
      • FlexASU®
  • LINDE PLANTSERV®
      • Know-how und Erfahrung
      • Zuverlässigkeit
      • Effizienz auf neuem Niveau
  • News & Media
      • Pressemitteilungen Linde plc
      • Linde @ Social Media
        • Facebook
        • Twitter
        • YouTube
        • LinkedIn
        • Sonstiges
        • Social Media Guidelines
      • Veranstaltungen
        • IPTC 2020
        • FC Expo 2020
        • Archiv
      • Gas Converter
        • Gas Converter
        • Gas Vertriebspartnersuche
        • Faszination Gase
        • Virtuelle Welt
        • Virtual Cryo
        • BOC re-order
        • Afrox Shop
        • LindeGO App für Remote Service
  • Karriere bei Linde
      • Work @ Linde
      • People @ Linde
        • License to Fill
        • Matthias & the Mechanics
        • Spark of genius
        • The Pathfinder
        • Giving Back
      • Roles @ Linde
        • Engineers & Technicians
        • Sales & Customer Service
        • Healthcare & Homecare
        • Corporate Functional Staff & Admins
        • Operational Staff, Fillers & Drivers
      • Jobs @ Linde
        • Locations worldwide
      • Students & Graduates @ Linde
        • School Students
        • University Students
        • Graduates
      • Apply @ Linde
      • Job Blog
        • Insider Tips
        • Shell Eco-marathon
        • Shell Eco-marathon London
        • A whole new weld
        • Mission: Impossible
        • Into the future: at the push of a button
        • Get with the programme
        • Shell Eco-marathon: Learning from the young
        • Many cultures, one company: Linde Global Services
        • Die zündende Idee
        • Commissioning engineers
        • International Womens Day at Linde
        • Linde has a plan: and it includes everyone.
  • Kontakt
  •  
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • Linde weltweit
  • Linde
  • Über Linde
  • Anlagenbau
  • Luftzerlegungsanlagen
  • LNG- und Erdgasaufbereitung
  • Wasserstoff- und Synthesegasanlagen
  • Petrochemieanlagen
  • Adsorptions- und Membrananlagen
  • Kryotechnische Anlagen
  • CO₂-Anlagen
    • CO₂ Reinigungs- und Verflüssigungsanlagen
      • Modulare CO₂-Reinigungs- und -Verflüssigungsanlagen
      • Maßgeschneiderte CO₂-Reinigungs- und Verflüssigungsanlagen
    • Kohlendioxidabscheidung
    • Referenzen
  • Prozess- und Raffinerieöfen sowie Verbrennungsanlagen
  • Anlagenbau
  • CO₂-Anlagen
  • CO₂ Reinigungs- und Verflüssigungsanlagen
BOC plant Opening Manchester, Customer Cargill
Commissioning in June 2017

CO₂ Reinigungs- und Verflüssigungsanlagen

Wir ermöglichen ein effizientes Abtrennen und Recyceln von Kohlendioxid-Abfallströmen.

Steigenden Energiebedarf und strenge Klimaschutzvorschriften unter einen Hut bringen

Während die globale Energienachfrage steigt, wächst auch der Bedarf an Lösungen zur Minimierung des CO2-Ausstoßes bei der Verbrennung fossiler Energieträger. Eine Möglichkeit, diesen gegensätzlichen Ansprüchen gerecht zu werden, sind Anlagen zur Reduzierung verbrennungsbedingter Kohlenstoffemissionen. Diese ermöglichen eine Abtrennung des CO2 aus den Rauchgasen, um es anschließend für andere Anwendungen zu reinigen und zu verflüssigen. Wir bei Linde haben ein umfassendes Portfolio an standardisierten und maßgeschneiderten CO2-Anlagen entwickelt, um sämtliche Anforderungen in Bezug auf Volumen, Reinheit und Fertigstellungszeit zu erfüllen. 

Unsere maßgeschneiderten Produkte ergänzen wir mit einer Reihe modularer Anlagen. Diese standardisierten Anlagen wurden entwickelt und gründlich getestet, um die Kosteneffizienz zu steigern, Risiken zu reduzieren und die Fertigstellung zu beschleunigen. Gleichzeitig ermöglichen sie eine flexible Anpassung an variable Rohgasquellen und Produktanforderungen. Zu den herausragenden Merkmalen gehören eine kompakte Bauweise und eine einfache Wartung. Da Linde die Anlagen sowohl baut, als auch betreibt, können die Erfahrungen aus dem Anlagenbetrieb in die Gestaltung zukünftiger Anlagen mit einfließen. Jeder Kunde kann von diesen kontinuierlichen Verbesserungen profitieren.

Minimale Betriebskosten

Unsere CO₂-Anlagen wurden für eine maximale Energieeffizienz ausgelegt. Eine einfache Wartung und automatisierte Prozesse reduzieren die Betriebskosten noch weiter. Durch ein Prozessleitsystem oder eine speicherprogrammierbare Steuerung lässt sich der Prozess dynamisch anpassen, um Änderungen in der Rohgaszusammensetzung oder der Anlagenauslastung Rechnung zu tragen.

Maximale Verfügbarkeit und einfache Wartung

Mit außergewöhnlichen Verfügbarkeitsraten von fast 100 Prozent sind alle unsere Anlagen auf maximale Leistung ausgerichtet. Dabei werden hochwertige Komponenten verbaut, um eine möglichst lange Betriebszeit sicherzustellen. Alle Komponenten sind leicht zugänglich, was die Wartung ungemein vereinfacht. Neben Wartungs- und Aftersales-Services bieten wir auch Ersatzteile.

Überragende Flexibilität

Wir entwickeln unsere CO₂-Reinigungs- und -Verflüssigungsanlagen mit besonderem Augenmerk auf eine hohe Flexibilität. Beispielsweise lässt sich die operative Kapazität denkbar einfach auf die gewünschte Durchsatzmenge abstimmen. Das Anlagendesign lässt sich an variable Rohgasquellen anpassen und innerhalb weniger Stunden an- und abfahren.

Fernsteuerung

Für eine noch höhere Bedienfreundlichkeit verfügen unsere Anlagen über einen optionalen Anschluss, der sich mit einer Kommunikationsschnittstelle für die Fernsteuerung verbinden lässt. Somit lassen sich die Anlagen sogar im Remote-Modus betreiben. Darüber hinaus bieten wir auch eine vollautomatische Produktanalyse sowie Lkw- Beladungssysteme und Wiegeeinrichtungen.

Ergänzende Dienstleistungen

Unser Angebot an CO2-Anlagen runden wir mit einer Reihe von Finanzierungs- und Aftersales-Support-Services sowie einer Fernsteuerungsoption über unsere Remote Operating Center (ROCs) ab.

Technologieführerschaft

Unsere langjährige Erfahrung und Technologieführerschaft im Bereich kryogener Systeme spiegeln sich in all unseren CO2-Anlagen wider. Der Reinigungs- und Verflüssigungsprozess wird im Folgenden Schritt für Schritt erläutert. 

Zum Vergrößern bitte klicken

 

Vorkühlung und Kompression

In dieser Einheit wird das mit Wasser gesättigte Rohgas heruntergekühlt, anschließend wird das Wasser abgetrennt. Das gekühlte Gas wird zum CO₂-Verdichter geleitet, um den Druck so weit zu erhöhen, dass die Betriebsbedingungen erreicht sind. Auch Verdampfungsgase aus den Speichertanks können zur Erhöhung der CO2-Ausbeute zum Verdichter zurückgeführt werden. Bei Bedarf lassen sich Ölfilter und diverse Adsorber in einem nachgeschalteten Prozess hinzufügen, um zusätzliche Komponenten wie Schwefelwasserstoff (H₂S) oder andere Spurenelemente zu entfernen.

Gaswäsche

Das CO₂-Gas wird in den Gaswäscher geleitet, wo es gereinigt und heruntergekühlt wird. Wasserlösliche Komponenten (z.B. Alkohole) werden entfernt.

Trocknung und Adsorption

Das restliche Wasser und Spuren anderer chemischer Komponenten werden in Trocknern aus dem Gasstrom entfernt. Bei Bedarf können zusätzliche Adsorber und Filter installiert werden, um weitere Komponenten (z.B. Carbonylsulfid – COS) oder Spurenelemente zu entfernen.

Verflüssigung

Das trockene CO₂-Gas wird in mehreren Wärmeübertragern abgekühlt und verflüssigt und dann der CO₂-Rektifikationskolonne zugeführt.

Gas, das am Kopf der Kolonne austritt, enthält die inerten Komponenten. Das flüssige CO₂-Produkt, das am Kolonnensumpf entnommen wird, kann man entweder dem Speichertank zuführen oder, abhängig vom Einsatzzweck, für Anwendungen vor Ort zurückverdampfen.

Speichersystem und Verladeeinrichtungen

Das verflüssigte CO₂ wird in Druckbehältern gelagert. Zu Transportzwecken wird es über entsprechende Verladeeinrichtungen in Lkws, Eisenbahnwaggons und Schiffe gepumpt. Für die Verwendung vor Ort wird das CO₂ zurückverdampft und könnte mithilfe zusätzlicher, an ein Pipelinenetz angeschlossener Verdichter unter Druck gesetzt werden.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

  • Modularisierung
  • Maßgeschneiderte Lösungen

Haben Sie Fragen?
  • Contact

    Kontaktieren Sie uns
Downloads
CO₂ purification and liquefaction(PDF 2.0 MB) CO₂ purification and liquefaction questionnaire(PDF 417.0 KB) Cutting-edge plant services.(PDF 3.0 MB)
    • LinkedIn Social Media icon
    • Twitter Social Media icon
    • Facebook Social Media icon
    • YouTube Social Media icon
    • Xing_Social_Media_icon
    • Nutzungsbedingungen
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Richtlinien
  • © Linde 2019

To enhance your user experience and to deliver our online services, this website uses cookies for reasons of functionality, comfort and statistics. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.
You can find out more on our data protection information.
You must check the "I accept cookies from Linde Sites" box to accept.
More